Hinter den Kulissen: Partnerschaft mit Top-OEMs für herausragende Kabelqualität

Warum wir für Kabel zusammenarbeiten

Wir besitzen kein eigenes Kabelwerk (zumindest noch nicht). Unser Fokus liegt auf Design, Montage, Qualitätskontrolle und Lieferung. Aktuell besteht für uns kein großer Bedarf, das Rad neu zu erfinden, da die führenden OEMs dies bereits seit Jahrzehnten tun. Indem wir ihre Größe und Expertise nutzen, können wir schlank bleiben und massive Investitionen in Extrusions- und Ummantelungsanlagen vermeiden. Das hilft uns auch, uns auf unsere Kernkompetenzen zu konzentrieren: den Bau von Systemen, die aus Kabeln erstklassige Konnektivitätsprodukte machen, sodass unsere Kabelpartner sich auf das konzentrieren können, was sie am besten können. Ein entscheidender Faktor ist der offene Zugang zu erstklassigen Glasfasern (einschließlich Spezialfasern), um die mangelhafte Qualitätskontrolle zu vermeiden, die bei kleineren Faserziehbetrieben oft auftritt. Der Austausch von Forschung, Entwicklung und Innovation zwischen Unternehmen hat auch seine Vorteile. Wir bringen viel Erfahrung und Ideen im Kabeldesign mit und unterstützen unsere Partner gerne dabei, neue Konzepte, Technologien und Designs auf den Markt zu bringen. Letztendlich hilft uns das, unsere Projekte schnell umzusetzen. Unsere Partner können Tests und Qualifikationen nach IEC- und Telcordia-Spezifikationen (unter anderem) durchführen, sodass der Zeitrahmen für die Skalierung sehr kurz ist.

Überprüfung der Top 5 OEMs

Nicht alle OEMs sind gleich. Es gibt Hunderte oder Tausende von Kabelherstellern, viele davon außergewöhnlich schlecht. Wir unterziehen Kandidaten einer Reihe von Praxistests, bevor wir über den Preis verhandeln. Skalierbarkeit ist für uns von entscheidender Bedeutung. Unterstützt der Partner die Kabelherstellung dort, wo wir sie benötigen? Auch bei der Einhaltung der Vorschriften legen wir größten Wert. Unsere Partner sind ISO-zertifiziert, technisch einwandfrei, sozial verantwortlich und standortübergreifend vollständig auditierbar. Dies ist für unsere Kunden unerlässlich. Wir haben außerdem relativ strenge Kontrollen in Bezug auf Qualität, Betrieb und Rückverfolgbarkeit. Wir stellen sicher, dass Rohstoffe kontrolliert werden und keine neuen Rohstoffe ohne entsprechende Qualifikation verwendet werden.

Spezifikationsharmonisierung über Grenzen hinweg

Unsere Spezifikationen für Glasfaser und Glasfaserkabel sind nicht verhandelbar, was eine enge Abstimmung der Lieferkette erfordert. Konsistentes Glas ist für uns von zentraler Bedeutung. Obwohl Glas oft als gleichwertig betrachtet wird, ist es das nicht. Unsere Partnerwahl ermöglicht uns den sofortigen Zugriff auf gleichbleibend hochwertige Glasfasern, unabhängig davon, ob das Kabel in Japan, Deutschland, den USA oder China hergestellt wird. Dasselbe gilt für andere Materialien wie Polymere, FRP und Aramid. Alle diese Materialien benötigen die gleichen Spezifikationen, egal woher wir sie beziehen. Es ist uns außerdem sehr wichtig, dass die von uns verwendeten Sdesigns vollständig hergestellt und qualifiziert sind – sie existieren nicht nur auf dem Papier.

Qualitätskontroll- und Testverfahren

Man darf sich nicht ohne Beweise als „Hochleistungsprodukt“ bezeichnen. Wir haben generell recht strenge Anforderungen an die Qualitätskontrolle. Typischerweise verlangen wir für Kabel eine vollständige Kabelqualifizierung, einschließlich Druck-, Schlag-, Biege- und Torsionstests (unter anderem). Wir achten außerdem auf präventive Kontrollen mit moderner Prozesskontrolle und Maßnahmen wie Inline-Mikrometerprüfungen. Wir möchten außerdem sicherstellen, dass wir den Testprozess verstehen. Was wird in jeder Produktionscharge geprüft und was nur bei der Qualifizierung eines Designs. Durch die Wahl eines der wichtigsten OEMs können wir diese Fähigkeiten auf eine Weise nutzen, die uns mit unserem eigenen (kleineren, weniger ausgereiften) Netzwerk einfach nicht möglich wäre.

Flexibilität in der Lieferkette

Unsere Beziehungen zu den führenden Kabel-OEMs sind ein echter Kraftmultiplikator. Sie ermöglichen uns, deren globale Präsenz und Fähigkeit zu nutzen, eine globale Fertigungspräsenz bereitzustellen. Produktionslinien in EMEA, APAC und Amerika stellen sicher, dass Ihr Kabel in der Nähe Ihres Projekts hergestellt wird, wodurch Transportzeit und Risiko reduziert werden. Diese Beziehungen bieten uns außerdem eine große flexible Skalierbarkeit. Von kleinen Testchargen bis hin zu Bestellungen von über 1.000 km können wir die Produktion skalieren, ohne dass wir eine mehrjährige Planung benötigen, die uns mit einer kleineren, eigenen Anlage plagen würde. Es ist auch super, dass man mit dem richtigen Partner Zugang zu mehreren Werken pro Region erhält. Das ist wirklich das ultimative Failover-Szenario. Die Fertigungsversorgung bleibt erhalten, selbst wenn ein Standort ausfällt.

Was das für Sie bedeutet

Aus diesen Beziehungen ergeben sich einige sehr konkrete Vorteile für ScaleFibre Kunden. - Zugriff auf Premiumkabel in großem Maßstab. Bewährte Designs, qualifizierte Materialien und sofortige Verfügbarkeit von Standard- und Spezialfasern. - Konsistente Lieferung, überall. Globale Produktionspräsenz bedeutet kurze Lieferzeiten und weniger Verzögerungen. - Gesicherte Qualität. Volle Transparenz bei Testverfahren, Materialkontrollen und Herstellungsprozessen, mit Daten zur Untermauerung. Skalieren Sie mit uns. Geben Sie uns Ihre Spezifikationen, wir kümmern uns um den Rest – ohne Verzögerungen, ohne Ausreden.

Daniel Rose
Daniel Rose
Chief Executive Officer, ScaleFibre

Daniel Rose ist Gründer und CEO von ScaleFibre und arbeitet daran, die globalen Produkte für optische Konnektivität zu verbessern. Mit umfassender Erfahrung in der Glasfasertechnologie bringt Daniel unermüdliche Energie in den Aufbau intelligenter, skalierbarer und zukunftsorientierter Infrastruktur ein.

Mehr von Daniel Rose